-->
  • Plugins und Skripten
  • Deutsches Forum
    Inhalt
    • Grundlagen
      • Benutzeroberfläche
      • Zeichnung und System Tabs
      • Drehen und Verschieben
      • Objekte auswählen
      • Werkzeugwege und G-Code
      • Zeichnungseinheiten
      • Datei Menü
      • Ansicht Menü
      • Werkzeuge Menü
      • Einfaches Beispiel
      • Tastenkürzel
    • Bearbeitungen (CAM)
      • Grundlagen CAM
      • Profile
      • Taschen
      • Bohren
      • Gravieren
      • 3D Profile
      • Drehmaschine
      • G-Code erzeugen
      • Bearbeitungs Optionen
      • G-Code bearbeiten
      • CAM Teile
      • CAM Stile
      • Einfahren
      • Haltestege
      • Seitenprofile
      • Post Processor
      • Verschachteln
      • Back Plotting
      • Werkzeug-Bibliotheken
      • Schnittdatenkalkulator
    • Zeichnen (CAD)
      •  Zeichenobjekte
      • Skript Objekte
      • Bitmaps
      • Ebenen
      • Transformationen
      • Operationen
      • Polylinie bearbeiten
      • Oberfläche bearbeiten
      • Punkte bearbeiten
      • Oberflächen erzeugen
      • Bereiche füllen
    • Anleitungen / Tutorials
      • Profile fräsen
      • Taschen fräsen
      • Bohren
      • Bitmap Heightmaps
      • Text Gravieren
      • 3D Profile
      • 3D Profile - Rückseite
      • 3D nach Bitmap
      • Arbeiten mit der Drehachse
    • Automation
    • Konfiguration
    • Anhang
      • Neues in CamBam V1

    Zeichnen Objekte  - CAD

    icon Polylinie

    Polylinien bestehen aus mehreren geraden Linien- und Bogensegmenten. .

    PPolylinien werden intern zur Darstellung von Werkzeugwegformen verwendet, da sie den G1- (Linie) und G2,G3- (Bogen) Bewegungen des G-Codes entsprechen.

    Die Polylinien werden mit der Maus gezeichnet, indem man mit der linken Maustaste klickt, um die Punkte zu platzieren. Ein Doppelklick auf eine Polylinie führt in den Bearbeitungsmodus und erlaubt es, die Punkte, die sie bilden, zu sehen und zu verschieben.

    Klicken Sie auf die mittlere Maustaste (Rad) oder drücken Sie Enter, um zu bestätigen, oder Esc, um abzubrechen.

    Eigenschaften

    Geschlossen

    Ja | Nein

    Offene Polylinien haben zwei Enden.Innen- oder Außenseite definieremn sich durch die Richtung der Polylinie.

    Geschlossene Polylinien sind Linien, bei denen der erste und der letzte Punkt gleich sind und die eine klar definierte Innen- und Außenseite haben.

    Anmerkung Polylinien, deren erster und letzter Punkt dieselben Koordinaten haben, sind nicht unbedingt geschlossen. Die Einstellung Geschlossen sollte für diese Formen auf Ja gesetzt werden, da sonst unerwartete Ergebnisse auftreten können.

    Punkte

    Diese Eigenschaft enthält eine Sammlung von Polylinienpunkten. Wenn Sie auf die Schaltfläche [...] rechts neben der Eigenschaft klicken, öffnet sich ein Fenster, in dem die Punkte direkt bearbeitet werden können.

    Jeder Punkt enthält eine X-, Y- und Z-Koordinate und einen Bogenparameter.

    Wölbung ist definiert als tan( Bogenwinkel/4) für Bogensegmente, wobei Wölbung=0 eine gerade Linie ist.

    Tag

    Ein allgemeines, mehrzeiliges Textfeld, das zum Speichern von Notizen oder Parameterdaten verwendet werden kann.

    Transformieren

    Eine 4 x 4-Matrix von Zahlen, die für allgemeine Transformationen der Zeichenobjekte verwendet wird.

    Die Transformationsmatrix kann für Rotationen, Verschiebungen und Skalierungen um alle 3 Achsen verwendet werden.

    Eigenschaft zeigt an, dass keine Transformationen auf das Objekt angewendet werden.

    icon Bereich

    Ein Bereich besteht aus einer geschlossenen äußeren Form und einer Reihe von inneren Löchern.

    Um eine Region zu erstellen, wählen Sie die innere und die äußere Form aus und verwenden dann die Menüoption Bearbeiten -> Konvertieren -> In Region oder drücken Sie CTRL+R.

    icon Kreis

    Die Kreise werden mit der Maus gezeichnet, indem man mit der linken Maustaste auf den Mittelpunkt klickt, dann die linke Maustaste loslässt, die Maus bewegt, um den Radius festzulegen, und dann erneut mit der linken Maustaste klickt, um die Zeichnung zu beenden.

    Neu 1.0

    Mit einem Doppelklick auf einen Kreis gelangen Sie in den Bearbeitungsmodus und können so den Mittelpunkt sehen und verschieben; klicken Sie auf den Mittelpunkt, um ihn zu verschieben; klicken Sie auf den Kreis, um seinen Durchmesser zu ändern.

    Klicken Sie auf die mittlere Maustaste (Rad) oder drücken Sie Enter, um zu bestätigen, oder Esc, um abzubrechen.

    Eigenschaften

    Zentrum

    Die Koordinaten des Mittelpunkts des Kreises.

    Durchmesser

    Der Durchmesser des Kreises.

    Tag

    Ein allgemeines, mehrzeiliges Textfeld, das zum Speichern von Notizen oder Parameterdaten verwendet werden kann.

    Transformieren

    Eine 4 x 4-Matrix von Zahlen, die für allgemeine Transformationen der Zeichenobjekte verwendet wird.

    Die Transformationsmatrix kann für Rotationen, Verschiebungen und Skalierungen um alle 3 Achsen verwendet werden.

    Eigenschaft zeigt an, dass keine Transformationen auf das Objekt angewendet werden.

    icon Punktliste

    Punktlisten sind nützlich, um Punkte zu definieren, die für Bohrvorgänge verwendet werden sollen.

    Ein Doppelklick auf eine Punkteliste ermöglicht es Ihnen, in den Bearbeitungsmodus zu gelangen und Punkte zu verschieben oder hinzuzufügen; klicken Sie auf einen Punkt, um ihn zu verschieben; klicken Sie auf die Zeichenfläche, um einen neuen Punkt hinzuzufügen.

    Klicken Sie auf die mittlere Maustaste (Rad) oder drücken Sie Enter, um zu bestätigen, oder Esc, um abzubrechen.

    Punkte können nicht nur direkt gezeichnet werden, sondern auch über das Menü Punktliste zeichnen erstellt werden

    Geometrie aufteilen

    Teilt eine ausgewählte Form gleichmäßig in eine bestimmte Anzahl Punkt auf.

    Dies ist nützlich für die Erstellung eines Lochmusters.

    Schritte um Geometrie

    Fügt Punkte in bestimmten Abständen um eine ausgewählte Form ein.

    Geometrie füllen

    Füllt eine geschlossene Polylinie mit Punkten.

    Geometrie mit Abstand füllen

    Füllt eine geschlossene Form mit Punkten, bei denen die abwechselnden Reihen um die Hälfte des Schrittabstands versetzt sind.

    Zentrum

    Fügt einen Punkt in der Mitte eines jeden ausgewählten Objekts ein.

    Ausdehnung

    Fügt einen Punkt an den Enden und in der Mitte eines Begrenzungsrechtecks ein, das jedes ausgewählte Objekt umschließt.

    Eigenschaften

    Punkte Diese Eigenschaft enthält eine Sammlung von Punkten. Wenn Sie auf die Schaltfläche [...] rechts neben der Eigenschaft klicken, öffnet sich ein Fenster, in dem die Punkte direkt bearbeitet werden können.
    Tag

    Ein allgemeines, mehrzeiliges Textfeld, das zum Speichern von Notizen oder Parameterdaten verwendet werden kann.

    Transformieren

    Eine 4 x 4-Matrix von Zahlen, die für allgemeine Transformationen der Zeichenobjekte verwendet wird.

    Die Transformationsmatrix kann für Rotationen, Verschiebungen und Skalierungen um alle 3 Achsen verwendet werden.

    Eigenschaft zeigt an, dass keine Transformationen auf das Objekt angewendet werden.

    icon Rechteck

    Die Rechtecke werden mit der Maus gezeichnet, indem man mit der linken Maustaste klickt, um einen Winkel zu setzen, und dann, nachdem man die linke Taste losgelassen hat, die Maus bewegt, um die Diagonale zu definieren, gefolgt von einem erneuten Klick auf die linke Taste, um die Arbeit abzuschließen.

    Ein Doppelklick auf ein Rechteck führt in den Bearbeitungsmodus und erlaubt es, die Punkte der Winkel zu verschieben (das Objekt bleibt rechteckig)

    Klicken Sie auf die mittlere Maustaste (Rad) oder drücken Sie Enter, um zu bestätigen, oder Esc, um abzubrechen.

    Eigenschaften

    Eckenradius

    Damit werden die Ecken des Rechtecks auf einen bestimmten Radius abgerundet.

    Höhe

    Die Höhe des Rechtecks

    Unten links

    Die Koordinate der unteren linken Ecke des Rechtecks

    Breite

    Die Breite des Rechtecks

    Tag

    Ein allgemeines, mehrzeiliges Textfeld, das zum Speichern von Notizen oder Parameterdaten verwendet werden kann.

    Transformieren

    Eine 4 x 4-Matrix von Zahlen, die für allgemeine Transformationen der Zeichenobjekte verwendet wird.

    Die Transformationsmatrix kann für Rotationen, Verschiebungen und Skalierungen um alle 3 Achsen verwendet werden.

    Eigenschaft zeigt an, dass keine Transformationen auf das Objekt angewendet werden.

    icon Text

    Eigenschaften

    Fett Fetter Schriftstil
    Zeichenabstand

    Diese Option skaliert den Abstand der Zeichen zueinander. Der in der Schrift festgelegte Abstand hat den Wert = 1. Der Wert = 2 verdoppelt den Abstand der Zeichen zueinander

    Schrift

    Das ist der Name der verwendeten Schrift

    Höhe

    Das ist die Schrifthöhe in Zeichnungseinheiten.

    Die Höhe basiert auf der Versalhöhe angezeigt in Zeichnungseinheiten.

    Um eine genaue Höhe für den eingegebenen Text und die Schriftart zu erhalten, sollte der Befehl Bearbeiten - Größe ändern verwendet werden.

    Italic

    Kursiver Schriftstil

    Zeilenabstand

    Der Zeilenabstand tellt den Abstand zwischen den Textzeilen ein. Das Standardmaß ist 1.

    Position

    Das ist der gesetzte Einfügepunkt des Textes Die Werte Textausrichtung horizontal und Textausrichtung vertikal sind immer relativ zu diesem Punkt.

    Regular

    Normaler Schriftstil.

    Tag

    Ein allgemeines, mehrzeiliges Textfeld, das zum Speichern von Notizen oder Parameterdaten verwendet werden kann.

    Text

    Die Texteingabe. Für mehrzeilige Texteingabe klicke den [...]-Button.

    Textausrichtung Horizontal

    Horizontale Textausrichtung Links, Rechts oder Zentriert, relativ zum Einfügepunkt.

    Textausrichtung Vertikal

    Oben, Zentriert or Unten (relativ zum Einfügepunkt).
    Anmerkung: Unten ist die Grundlinie des Textes.

    Transformieren

    Eine 4 x 4-Matrix von Zahlen, die für allgemeine Transformationen der Zeichenobjekte verwendet wird.

    Die Transformationsmatrix kann für Rotationen, Verschiebungen und Skalierungen um alle 3 Achsen verwendet werden.

    Eigenschaft zeigt an, dass keine Transformationen auf das Objekt angewendet werden.

    icon Bogen

    Die Bögen werden mit der Maus gezeichnet, indem man die beiden äußersten Punkte anklickt und dann den Mittelpunkt mit einem dritten Klick positioniert.

    Neu 1.0

    Mit einem Doppelklick auf einen Bogen gelangen Sie in den Bearbeitungsmodus und können den Start- und Endpunkt des Bogens verschieben.

    Klicken Sie auf die mittlere Maustaste (Rad) oder drücken Sie Enter, um zu bestätigen, oder Esc, um abzubrechen.

    Anmerkung: Wenn Sie beim Zeichnen oder Bearbeiten eines Bogens die Umschalttaste drücken, wird die Richtung des Bogens beim Verschieben des Mittelpunkts umgekehrt.

    Eigenschaften

    Zentrum

    Das Zentrum des Bogens.

    Radius

    Der Radius des Bogens.

    Start

    Startwinkel in Grad des ersten Bogenpunktes. Winkel =0 ist entlang der positiven X-Achse.

    Krümmungswinkel

    Krümmungswinkel des Bogens in Grad, vom ersten zum zweiten Bogenpunkt. Positive Winkel zeichnen einen Bogen gegen den Uhrzeigersinn, negative im Uhrzeigersinn.

    Tag

    Ein allgemeines, mehrzeiliges Textfeld, das zum Speichern von Notizen oder Parameterdaten verwendet werden kann.

    Transformieren

    Eine 4 x 4-Matrix von Zahlen, die für allgemeine Transformationen der Zeichenobjekte verwendet wird.

    Die Transformationsmatrix kann für Rotationen, Verschiebungen und Skalierungen um alle 3 Achsen verwendet werden.

    Eigenschaft zeigt an, dass keine Transformationen auf das Objekt angewendet werden.

    icon Linie

    Linien haben mehrere Segmente, ähnlich wie Polylinien, können aber nur gerade Abschnitte enthalten.

    Neu 1.0

    Linien können durch Doppelklick bearbeitet werden, wie Polylinien

    icon3D Oberfläche

    Dies sind aus dreieckigen Polygonen zusammengesetzte 3D-Netze, die in einer STL- oder 3DS-Datei importiert werden.

    Neu 1.0

    Sie können auch in CamBam mit Zeichnen -> Oberfläche -> Solids extrudieren und Zeichnen -> Oberfläche -> Füllen erstellt werden.

     

    icon Spline

    Splines (or NURBS) sind Kurven, die durch eine Reihe von Kontrollpunkten bestimmt werden. Ab jedem Kontrollpunkt entsteht eine Kurve, beschrieben durch eine lineare Funktion, bis zum nächsten Kontrollpunkt.

    Neu 1.0

    Die Splines werden mit der Maus gezeichnet, wobei Sie mit der linken Maustaste klicken, um die Wendepunkte zu setzen.

    Mit einem Doppelklick auf einen Spline gelangt man in den Bearbeitungsmodus und kann so die Kontrollpunkte, die den Spline bilden, sowie die Punkte, die es ermöglichen, die Krümmung lokal zu verändern, sehen und verschieben.

    Wenn Sie die Strg-Taste drücken, während Sie einen Kontrollpunkt (roter Kreis) bewegen, wird die Verbindung mit den dazugehörigen Krümmungskontrollpunkten (gelbe Quadrate) vorübergehend unterbrochen.

    Klicken Sie auf die mittlere Maustaste (Rad) oder drücken Sie Enter, um zu bestätigen, oder Esc, um abzubrechen.

    icon Skript-Objekt

    Neu 1.0

    Siehe hier

    icon Bitmap Objekt

    Neu 1.0

    Siehe hier

    Zeichnen / Mehr

    Tangente

    Zeichnet eine Linie zwischen Berührungspunkten von Kreisen oder Bögen (oder Bögen, die in einer Polylinie enthalten sind)

    Nachdem Sie die Funktion Tangente gewählt haben, bewegen Sie die Maus über den ersten Kreis/Bogen; das Ende der Linie folgt und bleibt an der Kurve haften; klicken Sie die linke Maustaste, um den ersten Punkt zu fixieren (der entlang der Kurve "gleitet", je nach der Ausrichtung, die Sie der Linie geben)

    Bewegen Sie dann den Mauszeiger auf den zweiten Kreis/Bogen; am nächstgelegenen Berührungspunkt erscheint ein Dreieck. Dieses Dreieck wechselt je nach Mausposition seinen Platz.

    Haken Sie das Ende der Linie am Dreieck ein und klicken Sie dann zum Abschluss auf die linke Maustaste.

    Anmerkung: Es kann einfacher sein, Den Fang der Kurve/des Dreiecks zu "fühlen", wenn Sie das Einrasten am Rasters deaktivieren.

    Flache Spirale

    Zeichnet eine flache Spirale.

    Der Seitliche Zustellung ist der Abstand zwischen den Windungen in der aktuellen Zeichnungseinheit.

    TDie Drehrichtung ist die Windungsrichtung der Spirale und kann im Uhrzeigersinn (CW) oder gegen den Uhrzeigersinn (CCW) sein.

    Nachdem Sie diese beiden Informationen eingegeben haben, zeichnen Sie die Spirale, indem Sie den Mittelpunktz setzen und dann den Radius festlegen (als ob Sie einen Kreis zeichnen würden)

    Spiralförmiger Pfad

    Zeichnet eine Spirale entlang eines Pfades.

    Wählen Sie zunächst einen Pfad aus und wählen Sie dann den Befehl Spiralförmiger Pfad aus dem Menü.

    Es öffnet sich das gleiche Fenster wie bei einer flachen Spirale. Es erlaubt die Auswahl der Schrittweite und Richtung, wie zuvor, aber auch die Angabe des Radius der Spirale.

    Der Pfad wird mittels einer Gravur-Mop gefräst.

    Trochoidaler Pfad

    Gleiches Prinzip wie oben, aber diesmal ist es eine Folge von Bögen, die dem Weg folgen, und keine Spirale.

    In Kombination mit einem Gravier-Mop ermöglicht dieser Weg einen schnellen Materialabtrag mit hoher Tiefenzustellung uznd geringerer Belastung für die Werkzeuge.

    Ellipse

    Ermöglicht das Zeichnen von Ellipsen durch Aufziehen eines begrenzenden Rechtecks mit der Maus.

    Die einmal gezeichnete Ellipse wird zu einer Polylinie, die aus Bögen und Linien besteht.

    | Urheberrecht © 2022 Ralf Griep | 09337 Callenberg | Vervielfältigung oder Bearbeitung nur mit schriftlicher Genehmigung | Der Verkauf dieses Handbuchs ist verboten |