-->
  • Plugins und Skripten
  • Deutsches Forum
    Inhalt
    • Grundlagen
      • Benutzeroberfläche
      • Zeichnung und System Tabs
      • Drehen und Verschieben
      • Objekte auswählen
      • Werkzeugwege und G-Code
      • Zeichnungseinheiten
      • Datei Menü
      • Ansicht Menü
      • Werkzeuge Menü
      • Einfaches Beispiel
      • Tastenkürzel
    • Bearbeitungen (CAM)
      • Grundlagen CAM
      • Profile
      • Taschen
      • Bohren
      • Gravieren
      • 3D Profile
      • Drehmaschine
      • G-Code erzeugen
      • Bearbeitungs Optionen
      • G-Code bearbeiten
      • CAM Teile
      • CAM Stile
      • Einfahren
      • Haltestege
      • Seitenprofile
      • Post Processor
      • Verschachteln
      • Back Plotting
      • Werkzeug-Bibliotheken
      • Schnittdatenkalkulator
    • Zeichnen (CAD)
      •  Zeichenobjekte
      • Skript Objekte
      • Bitmaps
      • Ebenen
      • Transformationen
      • Operationen
      • Polylinie bearbeiten
      • Oberfläche bearbeiten
      • Punkte bearbeiten
      • Oberflächen erzeugen
      • Bereiche füllen
    • Anleitungen / Tutorials
      • Profile fräsen
      • Taschen fräsen
      • Bohren
      • Bitmap Heightmaps
      • Text Gravieren
      • 3D Profile
      • 3D Profile - Rückseite
      • 3D nach Bitmap
      • Arbeiten mit der Drehachse
    • Automation
    • Konfiguration
    • Anhang
      • Neues in CamBam V1

    Haltestege

    Haltestege oder Brücken werden verwendet, um das Material an Ort und Stelle zu halten, wenn es durch die gesamte Dicke des Materials geschnitten wird. Sie werden durch Unterbrechen oder Verbiegen der Werkzeugwege in den unteren Schnitttiefen gebildet, um Bereiche des Materials intakt zu lassen.

    Die Bearbeitung Profil Mop enthält eine zusammengesetzte Eigenschaft Haltestege. Klicken Sie auf das +-Zeichen links daneben, um die Eigenschaft zu erweitern und die Untereigenschaften zu ändern.

    Der schnellste Weg zur Aktivierung der Haltestege ist die Auswahl der Profilbearbeitung im Zeichnungsbaum. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf das Zeichenfenster, um das Kontextmenü der Zeichnung zu öffnen. Am unteren Ende des Kontextmenüs wird ein Untermenü Haltestege angezeigt. Wählen Sie hier Auto aus. Dies ist vergleichbar mit der Einstellung der Eigenschaft Haltestege im Zeichnungsbaum auf Automatisch und dem Neuaufbau der Werkzeugwege.

    Die Haltestege werden als eine Reihe von Rechtecken angezeigt, die um die Quell-Zeichenformen herum angeordnet sind. Wenn sich die automatisch erzeugten Haltestege an ungünstigen Positionen befinden, können sie durch Klicken und Ziehen an eine andere Position verschoben werden. Dadurch wird auch die Tab-Methode auf Manuell geändert.

    Wenn eine Registerkarte mit einem roten Kreuz angezeigt wird, handelt es sich um einen Haltesteg, die nicht auf Werkzeugwege angewendet werden kann. Dies ist häufig der Fall, wenn die Haltesteg an den Ecken von Formen positioniert sind. In diesen Fällen kann das Problem durch manuelles Anpassen der Haltestegposition behoben werden. Die X-Markierung wird erst gelöscht, wenn die Werkzeugwege neu generiert werden.

    Wenn eine Profilbearbeitung ausgewählt ist, kann das Kontextmenü der Zeichnung auch zum Hinzufügen und Entfernen von Haltestegen verwendet werden. Wenn Sie Haltestege entfernen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Rechteck des zu entfernenden Tabs. Wenn Sie Haltestege hinzufügen möchten, klicken Sie zuerst mit der rechten Maustaste auf die Quellform, in der sich der neue Haltesteg befinden soll, und wählen Sie dann Haltestege hinzufügen aus dem resultierenden Kontextmenü für Haltestege.

    Die Anzahl und der Abstand der automatisch erzeugten Haltestege wird durch den Parameter Abstand sowie die Eigenschaften Minimale und Maximale Anzahl Haltestege gesteuert. Wenn der Umfang eines Objekts beispielsweise 160 mm beträgt und ein Haltestegabstand von 30 mm verwendet wird, wird die nächstgelegene ganze Zahl zu 160/30, also 5 Haltestege, berücksichtigt. Ist diese Zahl jedoch größer als die Eigenschaft Maximale Anzahl Haltestege, wird stattdessen die maximale Anzahl von Haltestege verwendet. Wenn die automatische Anzahl der Haltestege kleiner ist als die Eigenschaft Minimale Anzahl Haltestege, wird die minimale Anzahl eingefügt.

    Wenn der Haltesteg Abstand auf 0 gesetzt ist, wird immer die minimale Anzahl von Haltestege erzeugt.

    Der Grenzwert Größe wird so verwendet, dass keine Haltestege für die Form eingefügt werden, wenn der Umfang der Quellform kleiner als dieser Wert ist.

    Die Größe der Haltestege wird durch die Eigenschaften Höhe und Breite der Haltestege gesteuert. Die Höhe wird von der Solltiefe des Profils bis zur Oberkante des gewünschten Haltestegs gemessen. Die Breite ist die Breite, die an der dünnsten Stelle des Haltestegs gemessen wird. Die Rechtecke, die zur Darstellung der Haltestege und der daraus resultierenden Lücken in den Werkzeugwegen verwendet werden, erscheinen breiter als diese Breiteneinstellung. Damit wird der Werkzeugdurchmesser kompensiert.

    Die optimale Höhe und Breite der Haltestege wird durch Erfahrung bestimmt. Zu große Laschen halten die Teile zwar sicher, erfordern aber zusätzliche manuelle Reinigungsarbeiten, um das Haltestegmaterial zu entfernen. Bei zu kleinen Laschen besteht die Gefahr, dass die Teile ausbrechen, was sowohl die Teile als auch die Schneidwerkzeuge beschädigen kann. Auch die Art des Materials wirkt sich auf diese Wahl aus. Bei Metallen können in der Regel kleinere Haltestege verwendet werden, während bei Holz und Kunststoffen breitere oder dickere Haltestege erforderlich sind, um die Sprödigkeit des Materials auszugleichen.

    Es gibt drei Arten von Querschnitten für Haltestege, die in der Eigenschaft Haltestege Form definiert sind: Rechteck, Dreieck und Überspringen. Dreiecke sind eine gute Allround-Haltestegeform, die leicht zu entfernen ist und ein gewisses Maß an Abwärtsbewegung in den Bestand hinein ermöglicht. Vierecke können stärker sein und können auch mit Einfahrstrategien verwendet werden, wenn Einfahrstrategien verwenden auf Ja gesetzt ist. Dies ist nützlich, um Haltestege in härteren Materialien zu halten. Am Beginn und Ende eines rechteckigen Haltestegs stoppt die Fräse und zieht die Z-Achse nach oben. Dadurch können Markierungen in der Fräsung entstehen. Bei dreieckigen Haltestegen wird der Werkzeugweg nur verformt, allerdings stoppt die Fräse nicht. Die Haltestegform Überspringen ist speziell für Laser- und Plasmaschneidmaschinen entwickelt. Im Bereich des Haltestegs wird der Werkzeugweg durch einen Eilgang ersetzt so das das Material nicht durchgeschnitten werden kann, aber der Schneidstral nicht abgeschltet wird.

    Eigenschaften

    Höhe Die Höhe der Haltestege
    Maximum Haltestege Die maximale Anzahl der automatisch erzeugten Haltestege für eine Form.
    Minimum Haltestege Die minimale Anzahl der automatisch erzeugten Haltestege für eine Form.
    Grenzwert Größe
    [Neu! 0.9.8]
    Formen die einen kleineren Umfang haben als dieser Wert, bekommen keine automatisch erzeugten Haltestege.
    Entfernung zwischen Haltestegen: Gibt eine Entfernung an, die zwischen automatisch generierten Haltestegen eingehalten wird.
    Haltesteg-Methode

    Keine - Keine Haltestege werden erzeugt.

    Automatisch - Die Haltestege werden Automatisch nach den eingestellten Parametern erzeugt.

    Manuell - Die Haltestege werden manuell erzeugt oder bearbeitet. Bewegt man automatisch erzeugte Haltestege mit der Maus, wird die Einstellung auf value>Manuell umgestellt.

    Automatisch (Außerhalb | Innerhalb) - Wie  Automatisch , jedoch werden die Haltestege bei Bereichen nur an der Außen- oder Innenkontur erzeugt.

    Haltestege Form
    [New! 0.9.8]

    Rechteckig - Erzeugt rechteckige Haltestege.

    Dreieck - Erzeugt dreieckige Haltestege.

    [New! 0.9.8N]
    Überspringen - Wie bei rechteckigen Haltestege, jedoch wird der Haltesteg mit Eilgang überfahren. 
    Diese Methode wird häufig beim Plasma- oder Laserschneiden verwendet, um einen Haltesteg zu erzeugen   ohne das der Schneidstrahl abgeschaltet wird .

    Benutze Einfahren Ja | Nein .  Rechteckige Haltestege führen zu einem vertikalen Eintauchen an der Hinterkante. Dies kann Fräser an der Stirnschneide stark belasten, insbesondere bei härteren Materialien. Wenn < Benutze Einfahren auf Ja gesetzt ist, wird ein zusätzliches Einfahren (wie in der Eigenschaft Einfahren des Profils definiert) an der Hinterkante eingefügt.
    Width The final width of the holding tab, measured at the thinnest part of the tab.

    Erweiterte Einstellungen

    In einigen Fällen, z. B. bei sehr schmalen Objekten, kann das Problem auftreten, dass sich die Form der Haltestege bis zum Werkzeugweg auf der anderen Seite des Werkstücks erstreckt und die Haltestege fälschlicherweise der falschen Seite zugewiesen werden.

    Um dieses Problem zu lösen, sind zwei Parameter im Ordner Bearbeitungen der Zeichnung verfügbar: Haltestege innen skalieren und Haltestege außen skalieren. Diese werden verwendet, um die Größe des Rechtecks der Haltestege zu vergrößern oder zu verkleinern. Die innere Haltestege-Größe ändert die Größe des Haltestege-Rechtecks, das sich in Richtung der Quellform erstreckt. Die äußere Haltestege-Größe wirkt sich auf die Größe des Haltestege-Rechteck aus, das sich von der Ausgangsform entfernt.

    Das folgende Bild zeigt eine schmale Objektform, die falsche Haltestege verursacht hat. Durch Verkleinern mit Haltestege innen skalieren wird dieses Problem behoben.

    | Urheberrecht © 2022 Ralf Griep | 09337 Callenberg | Vervielfältigung oder Bearbeitung nur mit schriftlicher Genehmigung | Der Verkauf dieses Handbuchs ist verboten |