-->
  • Plugins und Skripten
  • Deutsches Forum
    Inhalt
    • Grundlagen
      • Benutzeroberfläche
      • Zeichnung und System Tabs
      • Drehen und Verschieben
      • Objekte auswählen
      • Werkzeugwege und G-Code
      • Zeichnungseinheiten
      • Datei Menü
      • Ansicht Menü
      • Werkzeuge Menü
      • Einfaches Beispiel
      • Tastenkürzel
    • Bearbeitungen (CAM)
      • Grundlagen CAM
      • Profile
      • Taschen
      • Bohren
      • Gravieren
      • 3D Profile
      • Drehmaschine
      • G-Code erzeugen
      • Bearbeitungs Optionen
      • G-Code bearbeiten
      • CAM Teile
      • CAM Stile
      • Einfahren
      • Haltestege
      • Seitenprofile
      • Post Processor
      • Verschachteln
      • Back Plotting
      • Werkzeug-Bibliotheken
      • Schnittdatenkalkulator
    • Zeichnen (CAD)
      •  Zeichenobjekte
      • Skript Objekte
      • Bitmaps
      • Ebenen
      • Transformationen
      • Operationen
      • Polylinie bearbeiten
      • Oberfläche bearbeiten
      • Punkte bearbeiten
      • Oberflächen erzeugen
      • Bereiche füllen
    • Anleitungen / Tutorials
      • Profile fräsen
      • Taschen fräsen
      • Bohren
      • Bitmap Heightmaps
      • Text Gravieren
      • 3D Profile
      • 3D Profile - Rückseite
      • 3D nach Bitmap
      • Arbeiten mit der Drehachse
    • Automation
    • Konfiguration
    • Anhang
      • Neues in CamBam V1

    icon Taschenfräsen Maschinenoperation

    Taschen sind auf einer bestimmten Tiefe ausgefräste begrenzte Formen, die komplett ausgeräumt werden.Die Zeichnungen für Taschen müssen aus geschlossenen Linien bestehen.

    Wenn ausgewählte Formen weitere Formen enthalten, erkennt Cambam diese als Inseln. Der Bereich um diese Inseln herum wird dann ausgeräumt und die Inseln bleiben stehen.

    Sollen die Ecken einer Tasche ausgespitzt werden, dann verwendet man statt der Taschen-Mop eine Profil-Mop. Um die Tasche mit Werkzeugwegen auszufüllen wird die Taschenbreite mit der Eigenschaft Schnittbreite eingestellt. Der Wert sollte etwas mahr als die Hälfte der größten Breite der Tasche betragen. Siehe dazu Kapitel Profil-Mop.

    Eigenschaften

    Aktivieren

    Ja | Nein - Aktiviert oder Deaktiviert die MOP. Deaktivierte MOP werden bei der Ausgabe des G-Code nicht in die Datei geschrieben.

    Arbeitsebene

    XY | XZ | YZ. Standard ist XY . Damit wird bei der Ausgabe des G-Code die Arbeitsebene definiert. Bögen werden in der ausgewählten Ebene angelegt

    Aufmaß Schruppen

    Das ist eine zusätzliche Materialmenge, die für einen späteren Schlichtgang stehen gelassen wird.

    Negative Werte können für Übermaßschnitte verwendet werden.

    Benutzerdefinierte MOP Kopfzeile

    Ein mehrzeiliges G Code-Skript was in den endgültigen G-Code vor den Maschinenparametern eingefügt wird. Folgende Makros können in diesem Skript verwendet werden, welches vom Postprozessor gelesen wird.

    | - Kennzeichnet eine neue Zeile
    $c - Sicherheitshöhe
    $d - Loch Durchmesser
    $f - Eintauchgeschwindigkeit
    $h - Z-Koordinate für jeden Bohrpunkt  [Neu! 0.9.8]
    $n - Werkzeugnummer
    $p - Verweilzeit am Boden des gebohrten Loches(nur Bohren), in Sekunden. Wenn die Verweilzeit > 0 und Bohrtiefe zum Spanbrechen==0 ist wird ein G82 Code benutzt.
    $q - Bohrtiefe zum Spanbrechen
    $r - Rückzug Höhe    [Neu! 0.9.8]
    $s - Werkstück Oberfläche
    $t - Werkzeug Durchmesser
    $x - X Koordinate jedes Bohrpunktes
    $y - Y Koordinate jedes Bohrpunktes
    $z - Zieltiefe

    Benutzerdefinierte MOP Fußzeile

    Ein mehrzeiliges G Code-Skript was in den ausgegebenen G-Code nach der aktuellen Bearbeitung eingefügt wird. Die verwendbaren Makros sind die Gleichen wie bei der Benutzerdefinierten Mop Kopfzeile

    Benutzerdefinierte MOP Fußzeile

    Ein mehrzeiliges G Code-Skript was in den ausgegebenen G-Code nach der aktuellen Bearbeitung eingefügt wird. Die verwendbaren Makros sind die Gleichen wie bei der Benutzerdefinierten Mop Kopfzeile

    Bereichs Füllstil

    Innen+Außenabstand: Die Werkzeugwege werden von innen bis zur Mitte und von außen bis zur Mitte kalkuliert und gefräst.
    Abstand Innen: Die Werkzeugwege werden von innen nach außen kalkuliert und gefräst.
    Abstand Außen: Die Werkzeugwege werden von außen nach innen kalkuliert und gefräst.
    Horizontale Linien: Der Bereich wird mit horizontalen Werkzeugwegen gefüllt.
    Vertikale Linien: Der Bereich wird mit vertikalen Werkzeugwegen gefüllt.

    Cam Stil
    [Neu! 0.9.8]

    Zur Auswahl eines vorher angelegten CAM-Stils für diese Maschinenoperation. Alle Eigenschaften werden von diesem CAM-Stil vererbt. Siehe CAM-Stil Dokumentation

    Drehrichtung Spindel

    Einstellung zur Spindeldrehrichtung.
    Im UZS / Rechts - im Uhrzeigersinn.
    Gegen UZS / Links - gegen Uhrzeigersinn.
    Aus - schaltet die Spimdel nicht automatisch ein.

    Einfahren / Ausfahren

    Ein- Ausfahrtyp: Keiner | Spirale | Tangente Spiralwinkel: Bei ausgewähltem Ein- Ausfahrtyp = Spirale, der Winkel der Spiralhelix.
    Tangenten Radius: Bei ausgewähltem Ein- Ausfahrtyp = Tangente, der Radius der Tangente.
    Ein- Ausfahrgeschwindigkeit: Der Vorschub beim Ein- und Ausfahren.
    Wird beim Schneiden einer Kontur als Ein- Ausfahrtyp Spirale gewählt und als Spiralwinkel 0, dann wird die Kontur in einer absteigenden Helix abgefahren. Eine Tiefenzustellung entspricht dann einer Umdrehung der Spirale.

    Eintauch Vorschub

    Der Vorschub, der beim Eintauchen verwendet wird.

    Finale Tiefenzustellung

    Das Tiefenzustellung des letzten Bearbeitungsdurchgangs. Wenn auf 0 gestellt wird keine separate Tiefenzustellung gefräst. 

    Fräsrichtung

    Steuert die Richtung, in die sich der Fräser auf der Werkzeugbahn bewegt.

    Gleichlauf | Gegenlauf | Gemischt

    Grundobjekt ID

    Liste der Zeichnungsobjekte für die diese Maschinenoperation (MOP) gilt .

    Kollisionserkennung

    Stellt sicher, dass sich benachbarte Werkzeugwege nicht überschneiden. Mehrere Werkzeugwege werden zusammengeführt.

    Letzte seitliche Schlichtzustellung

    Ein letzter seitlicher Schlichtgang. Es kann zum Schlichten ein geringerer Zustell-Wert verwendet werden. Es kann mit Vorschub seitliche Zustellung zwischen Eintauch und Vorschubgeschwindigkeit gewählt werden

    Maximaler Übergangsabstand

    Maximaler Abstand als Dezimalzahl (0-1.0), bezogen auf den Durchmesser des Fräsers, in dem horizontale Übergänge geschnitten werden. Übersteigt der Abstand den eingestellten Wert, wird auf Sicherheitshöhe verfahren und neu eingetaucht.

    Name

    Ein aussagekräftiger Name für diese Bearbeitung.

    Notizen

    Ein mehrzeiliges Textfeld um Notizen zuzufügen. Notizen werden als Kommentare in den G-Code geschrieben.

    Optimierungsmodus

    Keine | Standardoptimierung wie 0.9.7 | Neu 0.9.8: Neue Bezeichnungen der unterschiedlichen Optimierungsmethoden. Frühere Benennung Standard und Experimentell

    Schnittordung

    Obere Ebenen zuerst | Tiefe zuerst: Definiert die Fertigstellung von Fräsungen wenn mehrere Objekte mit einer Mop bearbeitet werden. Bei (Tiefe zuerst) wird jedes Objekt bis zur Zieltiefe gefräst, bevor das nächste Objekt gefräst wird.
    Bei (Obere Ebenen zuerst) wird von allen Objekten nur eine Zustellung gefräst bevor dann die nächste Zustellung gefräst wird.

    Schruppen / Schlichten

    Die sichere Verfahrhöhe in der im Eilgang verfahren wird. (Abstand über dem Werkstück). Die Sicherheitshöhe ist so über das Werkstück und alle Spannwerkzeuge einzustellen, so das die Maschine an jeden Punkt verfahren kann.

    Seitliche Zustellung

    Seitliche Zustellung für jeden Fräsdurchgang in % des Werkzeugdurchmessers. Werte sind 0-1. Dabei ist 1.0 =Werkzeugdurchmesser, 0.5 = 50% des Werkzeugdurchmessers.

    Sicherheitshöhe

    Die sichere Verfahrhöhe in der im Eilgang verfahren wird. (Abstand über dem Werkstück). Die Sicherheitshöhe ist so über das Werkstück und alle Spannwerkzeuge einzustellen, so das die Maschine an jeden Punkt verfahren kann.

    Seitliche Schlicht-Zustellung auf Zieltiefe

    Ja Bei Erreichen der Zieltiefe wird die letzte seitliche Schlicht-Zustellung gefräst.

    Achtung! Aufpassen das das Werkzeug dafür geeignet ist.

    Nein Die seitliche Schlicht-Zustellung wird bei jeder Tiefenzustellung gefräst.

    Spindel Bereichsgröße

    Ein Wert als Bezeichner für evt. die Nummer der Riemenscheibe zur Geschwindigkeitseinstellung der Spindel.

    Spindelgeschwindigkeit

    Drehfrequenz der Spindel in Umdrehungen pro Minute (1/min).

    Startpunkt

    Dient zur Auswahl eines Punktes, in dessen Nähe die erste Werkzeugbahn mit der Bearbeitung beginnen soll. Wenn ein Startpunkt definiert ist, wird ein kleiner Kreis an diesem Punkt angezeigt, wenn die Bearbeitung ausgewählt ist. Der Startpunktkreis kann durch Klicken und Ziehen verschoben werden.

    Tiefe Zustellung

    Inkrementelle Schnitttiefe bei jedem Durchgang (Zustellung).

    Transformieren

    Öffnet eine Transformationsmatrix, mit der Objekte numerisch gedreht, verschoben oder skaliert werden können.

    Verfahrmodus

    Nicht definiert | Konstante Geschwindigkeit  (G64) |Genauhalt (G61): Definiert ob im G-Code Interpreter eine Glättug verwendet wird oder nicht. Bei Genauhalt werden alle Koordinaten genau angefahren. Das kann bei vielen Knoten zum Stuckeln der Maschine führen.
    Nicht definiert verwendet die globale Einstellung aus den Bearbeitungsoptionen.

    Vorschub

    Die Vorschubgeschwindigkeit der beim Fräsen verwendet wird.

    Vorschub

    Die Vorschubgeschwindigkeit der beim Fräsen verwendet wird.

    Vorschub seitliche Zustellung

    Vorschub | Eintauchvorschub : Die Vorschubgeschwindigkeit die bei seitlichen Zustellungen verwendet wird.

    Es kann statt der Auswahl in das Feld auch ein numerischer Wert eingegeben werden.

    Werkzeug Nummer

    Die Werkzeugnummer nach der die Daten für das aktuelle Werkzeug aus der Werkzeugbibliothek genommen werden.

    Werkzeugprofil

    Die Form des Werkzeugs

    Wenn das Werkzeugprofil nicht spezifiziert ist, wird die Form aus den in der Werkzeugbibliothek gespeicherten Werkzeuginformationen für die angegebene Werkzeugnummer verwendet.

    Gerader Schaftfräser | Radienfräser | Kugelfräser | V-Fräser | Bohrer | Drehmaschine

    Werkzeugdurchmesser

    Durchmesser des aktuellen Werkzeugs

    Zieltiefe

    Die maximale Tiefe der Bearbeitung, als negativer Wert relativ zur Werkstückoberfläche



    | Urheberrecht © 2022 Ralf Griep | 09337 Callenberg | Vervielfältigung oder Bearbeitung nur mit schriftlicher Genehmigung | Verkauf dieses Handbuchs ist verboten |