-->
  • Plugins und Skripten
  • Deutsches Forum
    Inhalt
    • Grundlagen
      • Benutzeroberfläche
      • Zeichnung und System Tabs
      • Drehen und Verschieben
      • Objekte auswählen
      • Werkzeugwege und G-Code
      • Zeichnungseinheiten
      • Datei Menü
      • Ansicht Menü
      • Werkzeuge Menü
      • Einfaches Beispiel
      • Tastenkürzel
    • Bearbeitungen (CAM)
      • Grundlagen CAM
      • Profile
      • Taschen
      • Bohren
      • Gravieren
      • 3D Profile
      • Drehmaschine
      • G-Code erzeugen
      • Bearbeitungs Optionen
      • G-Code bearbeiten
      • CAM Teile
      • CAM Stile
      • Einfahren
      • Haltestege
      • Seitenprofile
      • Post Processor
      • Verschachteln
      • Back Plotting
      • Werkzeug-Bibliotheken
      • Schnittdatenkalkulator
    • Zeichnen (CAD)
      •  Zeichenobjekte
      • Skript Objekte
      • Bitmaps
      • Ebenen
      • Transformationen
      • Operationen
      • Polylinie bearbeiten
      • Oberfläche bearbeiten
      • Punkte bearbeiten
      • Oberflächen erzeugen
      • Bereiche füllen
    • Anleitungen / Tutorials
      • Profile fräsen
      • Taschen fräsen
      • Bohren
      • Bitmap Heightmaps
      • Text Gravieren
      • 3D Profile
      • 3D Profile - Rückseite
      • 3D nach Bitmap
      • Arbeiten mit der Drehachse
    • Automation
    • Konfiguration
    • Anhang
      • Neues in CamBam V1

    icon Bohren Machinen Operationen

    Wird verwendet, um kreisförmige Löcher nach ausgewählten Punktlisten oder Kreisen zu erstellen.

    Eigenschaften

    Aktivieren

    Ja | Nein - Aktiviert oder Deaktiviert die MOP. Deaktivierte MOP werden bei der Ausgabe des G-Code nicht in die Datei geschrieben.

    Arbeitsebene

    XY | XZ | YZ. Standard ist XY . Damit wird bei der Ausgabe des G-Code die Arbeitsebene definiert. Bögen werden in der ausgewählten Ebene angelegt

    Aufmaß Schruppen

    Das ist eine zusätzliche Materialmenge, die für einen späteren Schlichtgang stehen gelassen wird.

    Negative Werte können für Übermaßschnitte verwendet werden.

    Ausfahrlänge

    Nur für spiralförmiges Bohren. Die Distanz, die sich das Werkzeug bewegt, wenn Bohren ausfahren auf Ja gesetzt ist. Wenn der Wert eine positive Zahl ist, bewegt sich das Werkzeug am Boden der Bohrung zum Zentrum des Loches, wenn der Wert eine negative Zahl ist, bewegt sich das Werkzeug vom Zentrum weg.

    Benutzerdefinierte MOP
    Kopfzeile

    Ein mehrzeiliges G Code-Skript was in den ausgegebenen G-Code vor der aktuellen Bearbeitung eingefügt wird.

    Benutzerdefinierte MOP Fußzeile

    Ein mehrzeiliges G Code-Skript was in den ausgegebenen G-Code nach der aktuellen Bearbeitung eingefügt wird.

    Benutzdefiniertes Skript

    Gibt die Möglichkeit ein Bohrskript einzugeben, welches in den G-Code geschrieben wird.

    Folgende Makros können in diesem Skript verwendet werden, welches vom Postprozessor gelesen wird.

    | - Kennzeichnet eine neue Zeile
    $c - Sicherheitshöhe
    $d - Loch Durchmesser
    $f - Eintauchgeschwindigkeit
    $h - Z-Koordinate für jeden Bohrpunkt  [Neu! 0.9.8]
    $n - Werkzeugnummer
    $p - Verweilzeit am Boden des gebohrten Loches(nur Bohren), in Sekunden. Wenn die Verweilzeit > 0 und Bohrtiefe zum Spanbrechen==0 ist wird ein G82 Code benutzt.
    $q - Bohrtiefe zum Spanbrechen
    $r - Rückzug Höhe    [Neu! 0.9.8]
    $s - Werkstück Oberfläche
    $t - Werkzeug Durchmesser
    $x - X Koordinate jedes Bohrpunktes
    $y - Y Koordinate jedes Bohrpunktes
    $z - Zieltiefe

    Bohren ausfahren

    Nur für Spiralbohren

    Wenn Ja, wird vor dem Rückzug des Werkzeugs in die Mitte der Bohrung gefahren.

    Bohrmethode

    Die zur Verfügung stehenden Bohrzyklen: - Spiralfräsen im UZS - Spiralförmiges Bohren im Uhrzeigersinn. Spiralfräsen gegen UZS- Spiralförmiges Bohren gegen den Uhrzeigersinn Benutzerdefiniertes Skript - Verwendet das definierte benutzerdefinierte Skript

    Festzyklus - Verwendet G81,G82 oder G83. Zyklisches Bohren.
    Spiralfräsen im UZS - Spiralförmiges Bohren im Uhrzeigersinn.
    Spiralfräsen gegen UZS - Spiralförmiges Bohren gegen den Uhrzeigersinn.
    Benutzerdefiniertes Skript - Verwendet das definierte benutzerdefinierte Skript.

    Cam Stil

    Zur Auswahl eines vorher angelegten CAM-Stils für diese Maschinenoperation. Alle Eigenschaften werden von diesem CAM-Stil vererbt. Siehe CAM-Stil Dokumentation

    Drehrichtung Spindel

    Einstellung zur Spindeldrehrichtung.
    Im UZS / Rechts - im Uhrzeigersinn.
    Gegen UZS / Links - gegen Uhrzeigersinn

    Eintauch Vorschub

    Der Vorschub, der beim Eintauchen verwendet wird.

    Grundobjekt ID

    Liste der Zeichnungsobjekte für die diese Maschinenoperation (MOP) gilt .

    Höhe für Rückzug

    Bei Festzyklen mit Spanbrechen, es wird nach jedem Picken auf diesen Wert zurückgefahren.

    Inkrementelle Tiefenzustellung

    Die inkrementelle Tiefe die gebohrt wird bevor der Bohrer zurückgezogen wird. Wenn 0 dann wird nicht pickend gebohrt.

    Lochdurchmesser

    Wird für Spiralfräsbohrungen verwendet und ist der Durchmesser des gewünschten Lochs. Wenn dies auf Auto eingestellt ist, werden die Größen der ausgewählten Kreise zur Berechnung des Lochdurchmessers verwendet.

    Maximaler Übergangsabstand

    Maximaler Abstand als Dezimalzahl (0-1.0), bezogen auf den Durchmesser des Fräsers, in dem horizontale Übergänge geschnitten werden. Übersteigt der Abstand den eingestellten Wert, wird auf Sicherheitshöhe verfahren und neu eingetaucht.

    Name

    Ein aussagekräftiger Name für diese Bearbeitung.

    Notizen

    Ein mehrzeiliges Textfeld um Notizen zuzufügen. Notizen werden als Kommentare in den G-Code geschrieben.

    Optimierungsmodus

    Keine | Standardoptimierung wie 0.9.7 | Neu 0.9.8: Neue Bezeichnungen der unterschiedlichen Optimierungsmethoden. Frühere Benennung Standard und Experimentell

    Schruppen / Schlichten

    Derzeit nur von 3D-Profil- und Drehbearbeitungen unterstützt.

    Seitliche Zustellung

    Seitliche Zustellung für jeden Fräsdurchgang in % des Werkzeugdurchmessers. Werte sind 0-1. Dabei ist 1.0 =Werkzeugdurchmesser, 0.5 = 50% des Werkzeugdurchmessers.

    Sicherheitshöhe

    Die sichere Verfahrhöhe in der im Eilgang verfahren wird. (Abstand über dem Werkstück). Die Sicherheitshöhe ist so über das Werkstück und alle Spannwerkzeuge einzustellen, so das die Maschine an jeden Punkt verfahren kann.

    Spindel Bereichsgröße

    Ein Wert als Bezeichner für evt. die Nummer der Riemenscheibe zur Geschwindigkeitseinstellung der Spindel.

    Spindelgeschwindigkeit

    Drehfrequenz der Spindel in Umdrehungen pro Minute (1/min).

    Spirale flacher Boden

    Nur für Spiralbohrungen.

    Wenn Ja, wird ein Vollkreis zum Spiralboden hinzugefügt, um einen flachen Lochboden zu gewährleisten.

    Nein wird der Vollkreisschnitt vermieden, was beim Gewindefräsen nötig sein kann.

    Startpunkt

    Dient zur Auswahl eines Punktes, in dessen Nähe die erste Werkzeugbahn mit der Bearbeitung beginnen soll.
    Wenn ein Startpunkt definiert ist, wird ein kleiner Kreis an diesem Punkt angezeigt, wenn die Bearbeitung ausgewählt ist. Der Startpunktkreis kann durch Klicken und Ziehen verschoben werden.

    Tiefe Zustellung

    Das Tiefe Zustellung steuert die Steigung des spiralförmigen Werkzeugwegs, wenn Bohrmethode = Spiralbohren. Dies ist die Schnitttiefe für jede Helix der Spirale.

    Transformieren

    Öffnet eine Transformationsmatrix, mit der Werkzeugwege dieser Bearbeitung numerisch gedreht, verschoben oder skaliert werden können.

    Warnung! Diese Eigenschaft ist experimentell und kann zu unvorhersehbaren Ergebnissen führen.

    Verfahrmodus

    Nicht definiert | Konstante Geschwindigkeit  (G64) | Genauhalt  (G61): Definiert ob im G-Code Interpreter eine Glättug verwendet wird oder nicht. Bei Genauhalt werden alle Koordinaten genau angefahren. Das kann bei vielen Knoten zum Stuckeln der Maschine führen.
    Nicht definiert Verwendet die globale Einstellung aus den Bearbeitungsoptionen.

    Verweilzeit

    Dwell

    Die Zeit für die Pause am Ende des Bohrzyklus. Die Einheit der Zeitmessung hängt von der Konfiguration des Maschineninterpreters ab und kann Sekunden oder Millisekunden sein.

    Vorschub

    Die Vorschubgeschwindigkeit der beim Fräsen verwendet wird.

    Werkstück Oberfläche

    Die Z-Koordinate der Werkstück Oberfläche.

    Werkzeug Nummer

    Die Werkzeugnummer nach der die Daten für das aktuelle Werkzeug aus der Werkzeugbibliothek genommen werden.

    Werkzeugprofil

    Die Grundform des Werkzeuges für die Berechnung der Werkzeugwege.

    Gerader Schaftfräser | Radienfräser | Kugelfräser | V-Fräser | Bohrer | Drehmaschine

    Werkzeugdurchmesser

    Durchmesser des aktuellen Werkzeugs

    Zieltiefe

    Die maximale Tiefe der Bearbeitung, als negativer Wert relativ zur Werkstückoberfläche.

    | Urheberrecht © 2022 Ralf Griep | 09337 Callenberg | Vervielfältigung oder Bearbeitung nur mit schriftlicher Genehmigung | Der Verkauf dieses Handbuchs ist verboten |