Werkzeugbibliotheken
Werkzeugbibliotheken können im Ordner Werkzeug-Bibliotheken auf der Registerkarte System verwaltet werden.
Es können mehrere Bibliotheken definiert werden. Dies kann nützlich sein, um Werkzeuge für bestimmte Zwecke, Materialien oder Zeichnungseinheiten zu gruppieren. Es kann auch zweckmäßig sein, eine Hauptbibliothek mit allen Werkzeugen zu erstellen und dann kleinere Bibliotheken oder "Paletten" zu erstellen, die auf bestimmte Aufträge zugeschnitten sind und in die Werkzeuge aus der Hauptbibliothek kopiert werden können.
Werkzeugbibliotheken können in CamBam Zeichnungen in den Bearbeitungen-Ordner oder Teil Objekten angegeben werden. Bibliotheken die auf der Ebene Teil angegeben sind, haben Vorrang vor denen, die auf der Ebene Bearbeitungen-Ordner angegeben sind.
Für jede Bearbeitungsoperation kann eine
Wenn in der Zeichnung keine Werkzeugbibliothek angegeben ist, werden die Standardbibliotheken nach Einträgen mit dieser Werkzeugnummer durchsucht. Die Standardbibliotheken sind mit 'Standard-in' und 'Standard-mm' gekennzeichnet, wobei die Einheiten der aktuellen Zeichnung verwendet werden um die richtige Bibliothek entsprechend dem Suffix '-in' oder '-mm' auszuwählen.
Werkzeugnummern können auch auf den Ebenen Bearbeitungen und Teil festgelegt werden. Wenn eine Werkzeugnummer auf der Bearbeitungsebene festgelegt wird, ist dies das Standardwerkzeug, das von allen Teilen und Bearbeitungen verwendet wird, es sei denn, es wird explizit im Teil oder in der Bearbeitung ein anderes Werkzeug festgelegt. Das für das Teil ausgewählte Werkzeug überschreibt alle Standardwerkzeuge und wird für alle Bearbeitungen innerhalb des Werkstücks verwendet, es sei denn, sie enthalten Werkzeugnummern ungleich Null.
Die Werkzeugdefinitionen in der Werkzeugbibliothek enthalten Informationen wie Werkzeugdurchmesser und -formen, die in der jeweiligen Bearbeitung verwendet werden können. Wenn der Werkzeugdurchmesser oder das Profil in der Bearbeitung explizit festgelegt wird dann hat dies Vorrang vor den Informationen aus der Werkzeugbibliothek.
Es ist möglich, Werkzeugnummern zu verwenden, ohne dass passende Einträge in den Werkzeugbibliotheken vorhanden sind. In diesen Fällen muss der Werkzeugdurchmesser und das Profil in der Bearbeitung definiert werden.
Werkzeuge verwalten
Wie in den anderen Systembibliotheken können auch neue Werkzeuge und Werkzeugbibliotheken über die Kontextmenüs erstellt werden, die, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Werkzeuge und die Unterordner der Werkzeugbibliotheken auf der Registerkarte System klicken.
Werkzeug-Eigenschaften
Werkzeugbibliotheken und -definitionen sind eine relativ neue Ergänzung zu CamBam. Einige der in den Werkzeugdefinitionen verfügbaren Eigenschaften sind für zukünftige Funktionen vorgesehen, können aber in der aktuellen Version nur zu Informationszwecken verwendet werden.
Informativ |
Die maximale (Z) Schnitttiefe für dieses Werkzeug. |
Informativ |
Eine Beschreibung möglicher Werkzeugbeschichtungen |
[Neu! 0.9.8N] |
Hierbei handelt es sich um einen Textwert, der vom Postprozessor bei Verwendung des Makros {$tool.comment} aus dem Postprozessorabschnitt |
|
Der Durchmesser des schneidenden Teils des Werkzeugs. Dieser Wert wird zur Berechnung der Werkzeugwegversätze verwendet. Bei V-Fräsern sollte dieser Wert auf den Durchmesser des Schnittes bei typischen Schnitttiefen eingestellt werden. |
Informativ |
Die Länge der Schneide des Werkzeugs. |
Informativ |
Die Anzahl der am Werkzeug vorhandenen Schneiden.. |
Informativ |
The helix angle for spiral type cutters. |
|
Die Werkzeugnummer, die das Werkzeug innerhalb der Bibliothek eindeutig identifiziert. Der Werkzeugindex wird beim Nachschlagen von Werkzeugnummern verwendet. die in den CamBam-Zeichnungen referenziert werden. Der Werkzeugindex wird auch im Gcode verwendet, wenn Werkzeugwechsel usw. signalisiert werden. Dieser sollte so eingestellt werden, dass er mit Der Werkzeugindex sollte so eingestellt werden, dass er mit den entsprechenden Werkzeugtabellen der Steuerung übereinstimmt, die z.B. Höhenkorrekturen enthalten können. |
Informativ |
Die Gesamtlänge des Werkzeugs, die normalerweise aus der Spannzange herausragt. |
Informativ |
Material, aus dem das Werkzeug hergestellt ist. |
Informativ |
Der maximale Rampenwinkel. Wird in zukünftigen Versionen für die Berechnung der Anfahrbewegung verwendet. |
|
Der Name des Werkzeugs, der in Dropdown-Werkzeugauswahllisten in der Zeichnung verwendet wird. >Der Name kann automatisch aus Werkzeugdurchmesser, Profil und anderen Parametern erzeugt werden mit Hilfe der Eigenschaft |
Informativ |
Textfeld für freie Notizen zu diesem Werkzeug |
Informativ |
Eine allgemeine Kennung, die nützlich sein kann, um das Werkzeug mit einer externen Bibliothek oder einem Werkzeugkatalog zu verknüpfen. |
Informativ |
Die maximale |
Informativ |
Der Durchmesser des Werkzeugschafts. |
|
Die Eigenschaft Der Code in dieser Eigenschaft wird in die G-Code-Datei ausgegeben und anstelle der im Postprozessor (nur für dieses Werkzeug) festgelegten Standarddefinitionen für den Werkzeugwechsel. |
|
Die Form des Werkzeugprofils: |
Informativ |
Vorschub pro Zahn. Vorgesehen für die Verwendung in automatischen Geschwindigkeits- und Vorschubberechnungen in zukünftigen Versionen. |
Informativ |
Der Winkel eines V-Nutfräsers oder konischen Fräsers. |
Nummerierung und Benennung von Werkzeugen
TDie Werkzeuge können neu nummeriert werden, indem Sie einfach ihre Indexnummer im Eigenschaftsraster ändern. Wenn die eingegebene Nummer bereits existiert, werden die Nummern der folgenden Werkzeuge entsprechend versetzt angeordnet.
Es ist auch möglich, Werkzeuge automatisch umzubenennen, indem ein Ausdruck in die Eigenschaft
Der Ausdruck kann die folgenden Makros enthalten:
{$diameter} = Werkzeugdurchmesser
{$flutes} = Anzahl der Schneiden
{$index} = Werkzeugnummer
{$length} = Werkzeuglänge
{$partcode} = Teil Code
{$profile} = Werkzeugform
{$veeangle} = Werkzeug V-Winkel
Der Werkzeugname wird neu berechnet, wenn sich die Werkzeugeigenschaften geändert haben. Es ist auch möglich, alle Werkzeuge umzubenennen, wenn sich der Formatausdruck geändert hat mit dem Befehl Alle Werkzeuge umbenennen aus dem Kontextmenü der Werkzeugbibliothek.
Das folgende Bild zeigt die Werkzeuge, die mit dem folgenden Formatausdruck umbenannt wurden.
{$diameter} mm - {$profile} - z={$flutes}
Bibliotheken verwalten
Wie bei den Werkzeugen können die Bibliotheken mit ihrem gesamten Inhalt kopiert, eingefügt, gelöscht oder verschoben werden.
Diese Operationen funktionieren genauso wie bei den Werkzeugen, allerdings über das Kontextmenü eines Bibliotheksordners.
Erstellen einer neuen Bibliothek: Es gibt zwei Möglichkeiten; entweder über das Hauptmenü der Werkzeugbibliotheken mit Neue Bibliothek oder durch Kopieren/Einfügen oder Ausschneiden/Einfügen aus einer bestehenden Bibliothek.
Solange Sie die Bibliotheken nicht gespeichert haben, können Sie die auf der Festplatte gespeicherten Werte mit dem Befehl Aktualisieren wiederherstellen.
Ein Einfügen Kommando ist auch im Menü vorhanden . Er ist identisch mit dem Befehl Einfügen in einem Bibliotheksordner.
Kopieren und Einfügen einer Bibliothek: Sie können eine Bibliothek aus dem Kontextmenü dieser Bibliothek mit den Befehlen Ausschneiden/Kopieren/Einfügen ausschneiden, kopieren und einfügen.
Bibliothek löschen: Sie können Bibliotheken mit dem Befehl Löschen aus dem Bibliothek Kontextmenü oder durch Drücken der Del oder Entfernen -Taste auf der Tastatur löschen, wenn die Bibliothek ausgewählt ist.
Neu laden: Lädt die Version der Bibliothek, die sich auf der Festplatte befindet, neu.
Zu XML sichern: Speichert die Bibliothek auf der Festplatte. Bibliotheken werden auch gespeichert, über das Menü Werkzeuge / Einstellungen speichern Menü Kommando. Diese Sicherung erfolgt automatisch, wenn der Menüpunkt Werkzeuge/Einstellungen beim Beenden speichern aktiviert ist.
Alle Werkzeugbibliotheken werden als .xml-Datei (Textdateien) im Ordner Werkzeuge des CamBam-Systemordners gespeichert. Sie können schnell auf diesen Ordner über den Menübefehl Werkzeuge/Systemordner durchsuchen zugreifen.