-->
  • Plugins und Skripten
  • Deutsches Forum
    Inhalt
    • Grundlagen
      • Benutzeroberfläche
      • Zeichnung und System Tabs
      • Drehen und Verschieben
      • Objekte auswählen
      • Werkzeugwege und G-Code
      • Zeichnungseinheiten
      • Datei Menü
      • Ansicht Menü
      • Werkzeuge Menü
      • Einfaches Beispiel
      • Tastenkürzel
    • Bearbeitungen (CAM)
      • Grundlagen CAM
      • Profile
      • Taschen
      • Bohren
      • Gravieren
      • 3D Profile
      • Drehmaschine
      • G-Code erzeugen
      • Bearbeitungs Optionen
      • G-Code bearbeiten
      • CAM Teile
      • CAM Stile
      • Einfahren
      • Haltestege
      • Seitenprofile
      • Post Processor
      • Verschachteln
      • Back Plotting
      • Werkzeug-Bibliotheken
      • Schnittdatenkalkulator
    • Zeichnen (CAD)
      •  Zeichenobjekte
      • Skript Objekte
      • Bitmaps
      • Ebenen
      • Transformationen
      • Operationen
      • Polylinie bearbeiten
      • Oberfläche bearbeiten
      • Punkte bearbeiten
      • Oberflächen erzeugen
      • Bereiche füllen
    • Anleitungen / Tutorials
      • Profile fräsen
      • Taschen fräsen
      • Bohren
      • Bitmap Heightmaps
      • Text Gravieren
      • 3D Profile
      • 3D Profile - Rückseite
      • 3D nach Bitmap
      • Arbeiten mit der Drehachse
    • Automation
    • Konfiguration
    • Anhang
      • Neues in CamBam V1

    Anzeigen und Bearbeiten von G-Code

    CamBam kann verwendet werden, um den ausgegebenen G-Code zu betrachten und zu bearbeiten. Es ist auch möglich, einen externen Gcode-Editor für diesen Zweck anzugeben.

    Um den G-Code-Editor aufzurufen, verwenden Sie die Menüoption Bearbeitung - G-Code bearbeiten oder das Kontextmenü, das Sie erhalten, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Bearbeitungsordner im Zeichnungsbaum klicken.

    G-Code bearbeiten bearbeitet derzeit nur die oberste Ebene der über den Bearbeitungen Ordner ausgegebenen G-Code-Datei. Um den G-Code von Teilen oder einzelnen Bearbeitungsvorgängen zu bearbeiten, müssen Sie diese manuell öffnen.

    Um den Speicherort der erstellten gcode-Datei zu finden, kann der Befehl G-Code-Ordner durchsuchen aus dem Kontextmenü Bearbeitung verwendet werden. Dadurch wird der Windows Explorer zum Speicherort des G-Code-Ordners geöffnet.

    Eine externe Editor-Software zum Öffnen von G-Code-Dateien kann in der Eigenschaft G-Code Editor der Systemkonfigurationseinstellungen festgelegt werden.

    Im folgenden Beispiel wurde der Windows-Notepad als gcode-Editor definiert.

    Gcode-Dateien können auch über die NC Datei angezeigt und ihre Werkzeugwege dargestellt (backplotting) werden. Dazu wird die NC-Datei in die Zeichnung importiert. Ein Doppelklick auf das NC-Datei-Objekt im Zeichnungsbaum ruft den Gcode-Editor für den Quell-Gcode der NC-Datei Operation auf.

    Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Back Plotting.

    | Urheberrecht © 2022 Ralf Griep | 09337 Callenberg | Vervielfältigung oder Bearbeitung nur mit schriftlicher Genehmigung | Der Verkauf dieses Handbuchs ist verboten |